Dort, wo schon Olympioniken um Medaillen kämpften, im Foro Italico, erlebten zwei Spieler des Hennefer Turnvereins die European Pickleball Championships: Nicole Peters und Thomas Höhner. Vom 19. bis 21. September war die ewige Stadt Austragungsort der European Pickleball Championships, die eine Rekordbeteiligung von 30 Ländern verzeichnete. Für die deutsche Nationalmannschaft traten auch die beiden HTV-Sportler in den Kategorien 50+ der Damen und Herren an.
Schon die imposante Spielstätte des Foro Italico, Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1960, mit dem Tennisstadion der Rome Open und dem Olympiastadion, welches Heimstätte der beiden römischen Fußballvereine ist, brachte eine so erhabene Stimmung, dass sofort olympisches Flair geschaffen war. Nahezu wie Gladiatoren fühlten sich die Spieler im Herzstück der Anlage, dem Marmorstadion (Stadio di Marmi). Im Stil eines Amphitheaters angelegt, ist das Stadion umgeben von zahlreichen drei Meter hohen heroischen Sportlerstatuen aus Marmor. Und auch die Eröffnungszeremonie trug zu diesem Gefühl bei. Angeführt von ihrer Nationalflagge betraten die Länderteams dieses Stadion durch einen Tunnel unter dem Tennisstadion zu den Klängen der Europahymne. Ein unvergesslicher Moment für Nicole Peters, die sogar die Ehre hatte, die deutsche Flagge zu tragen.
In dem hochklassig besetzten Feld, in dem auch Profi-SpielerInnen aus der US-amerikanischen und australischen Profiliga antraten, konnte die deutsche Mannschaft in den Gruppenspielen durchaus mithalten. Und auch das ein oder andere Ausscheidungsspiel konnte gewonnen werden. Zwei Bronze-Medaillen wurden errungen in den Kategorien Damen-Einzel der offenen Klasse und Herren Einzel 50+.
Die gesamte Stimmung und das freundschaftliche, sportliche Miteinander unter Europas Pickleballspielern aber waren, wie schon im letzten Jahr in Southampton das Highlight. Die gemeinsamen Fangesänge von der Tribüne im Marmorstadion von deutschen und schwedischen Supportern beim Spiel um Platz 3 im Mixed 50+ waren Ausdruck dieser Stimmung und nur ein Beispiel von vielen solcher Erlebnisse. Das Match ging zugunsten der Schweden aus, so dass das deutsche Team hier den undankbaren vierten Platz belegte, aber gefeiert wurden alle Spieler und Sieger waren alle auf und neben dem Platz. Was für ein Erlebnis! Und zwei vom HTV waren mittendrin. Der HTV gratuliert zu diesen tollen Leistungen!