Muttertag war für viele Kinder des Hennefer Turnvereins ein ganz Besonderer, den sie bei schönstem Wetter im Troisdorfer Aggerstadion zum Saison-Opening verbrachten.
Insgesamt 16 motivierte Kinder und Jugendliche gingen am 11.05.25 in einem Dreikampf oder einzelnen Sprintdisziplinen an den Start und erzielten bemerkenswerte Ergebnisse.
Besonders hervorzuheben ist der fünfte Platz von Mark Gratz in der Altersklasse M9, der sich mit sensationellen 752 Punkten einen starke Platzierung im Dreikampf sicherte und nur knapp einen neuen Vereinsrekord verfehlte. Er glänzte mit der zweitbesten Zeit seiner Altersklasse von 8,69 Sekunden über die 50m sowie mit einer Weite von 3,28m im Weitsprung.
In der Altersklasse W9 mischte Clara Jerkovic mit einem tollen 11. Platz in der Gesamtwertung ebenfalls oben mit. Sie erzielte 767 Punkte und erzielte mit 3,21m die drittbeste Weite ihrer Altersklasse im Weitsprung. Auf einem beachtlichen 12. Platz landete Hannah Dicty in der W8 mit insgesamt 559 Punkten.
Es konnten sich aber auch Elena Löhe, Karina Buhler, Annie Kleinen, Eva und Marlene Schoppmann, Elia Wind, Manuel Herbst sowie Matthes Fleuren über einen spannenden Wettkampftag freuen, an dem sie viel Begeisterung an der Sportart Leichtathletik zeigten und neue wertvolle Erfahrungen in den verschiedenen Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Hochsprung sammelten.
Nach den jüngeren HTV-Athleten nutzten auch die Jugendlichen Frieda Landsberg (W14), Emma Schulenberg und Leni Wegener sowie Artur Weißenburger (alle U18) das Sportfest in der Nähe und sammelten wichtige Erfahrungen.
Alle Vier erprobten sich auf der klassischen 100m-Sprintstrecke, die sie z.T. erstmalig im Rahmen eines Wettkampfes liefen (Leni 15,36 Sekunden – Frieda 14,69 Sekunden – Emma 14,36 Sekunden/neue PB – Artur 12,71 Sekunden). Während Frieda zudem happy über ihren Test auf der 300m-Strecke und einer gestoppten Zeit von 49,76 Sekunden war (und erfahren durfte, wie lange sich ein Sprint hinziehen kann), nahmen die drei anderen sich die halbe Stadionrunde (200m) vor. Für Emma wurden 30,57 Sekunden gestoppt, Leni kam nach 31,67 Sekunden im Ziel und Artur war der schnellste HTV-Sprinter mit 26,69 Sekunden.
Der Wettkampftag war für alle vier eine erste Orientierung in der begonnenen Freiluftsaison. Bei weiteren Veranstaltungen wird sich zeigen, ob die Leistungen unterboten werden können.